Theoriekurse SportSeeSchifferschein (SSS)
Beschreibung
Der SSS-Schein, der "große Wattfahrer", gilt weltweit in der 30-sm-Zone sowie auf allen Seegebieten der Nord- und Ostsee, des Ärmelkanals, des Bristolkanals, der Irischen und Schottischen See, des Mittelmeeres und des Schwarzen Meeres. Er ist gesetzlich vorgeschrieben für Führer von Traditionsschiffen und gewerblich genutzten Sportbooten. Theorie und Praxis sind beim Sportseeschifferschein zwei getrennte Ausbildungen und Prüfungen. Der Praxisteil des SSS wird gesondert gebucht. Hierfür werden spezielle Skippertrainings als auch Ausbildungs- und Prüfungstörns angeboten.
Der SSS baut auf den SportKüstenSchifferschein (SKS) auf und beinhaltet die Themenblöcke Navigation, Schifffahrtsrecht, Wetterkunde und Seemannschaft. Formelle Mindestvoraussetzung für den SSS ist der Sportbootführerschein See.
Auf Grund der Komplexität der Ausbildung zum SportSeeSchiffer veranstalten wir im Vorfeld einen kostenlosen unverbindlichen Infoabend, der Dich bezüglich Ablaufs, Inhalte, Material, Praxisprüfung etc. berät.Modul ATT-Gezeitenkunde (Sa 02.12.23/ So 03.12.23)
Modul Navigation (Fr 12.01.24 1800-2100/ Sa 13.01.24)
Modul Radarplotten und elektr. Navigation (So 14.01.24)
Modul Seemannschaft (Sa 10.02.24/ So 11.02.2024)
Modul Wetterkunde (Sa 02.03./ So 03.03.2024)
Kurszeiten jeweils 10-17 Uhr, außer am 12.01. (1800-2100)
insgesamt 63 Stunden Unterricht (84 Unterrichtsstunden)
Kosten
700€ für alle Module, sonst 90€-220€ Moduleinzelpreise
Zusätzliche Kosten
Prüfungsgebühr Theorie (75€+Nebenkosten), Material (ca. 120€), Passfoto
Voraussetzung
Sbf See, mindestens 16 Jahre, 1000 Seemeilen oder 700 Seemeilen nach SKS
Mitbringen
Bleistift, Kugelschreiber, Papier, Navigationsbesteck vom SKS (wenn vorhanden), Literatur
Anmeldung
Telefonisch oder per Formular siehe unten